Mit einer Markenanmeldung können Sie Ihr Logo, Ihren Produktnamen oder den Namen Ihrer Firma schützen.
Dieser Schutz gibt Ihnen die Möglichkeit gegen Mitbewerber oder Nachahmer vorzugehen, wenn diese Ihren Markennamen identisch oder sehr ähnlich benutzen und ihn im gleichen Marktbereich verwenden wie Sie.
Liegt eine Markenverletzung vor, können Sie neben schnellen Maßnahmen im Einstweiligen Verfügungsverfahren wie Unterlassungsansprüche, auch Vernichtungsansprüche, Auskunfts- und Schadenersatzansprüche durchsetzen. Dabei ist es immer einfacher, aus einer registrierten Marke vorzugehen, als sich auf das reine Unternehmenskennzeichen oder nur eine Benutzungsmarke zu berufen.
Zudem vermeiden Sie durch ein im Rahmen der Markenanmeldung durchgeführten Markenrecherche spätere Rechtsstreitigkeiten. Sollte in dieser frühen Phase bereits eine ähnliche Marke oder ähnlicher Firmenname gefunden werden, können Sie rechtzeitig auf einen neuen Namen ausweichen und so Investitionen in eine Marke vermeiden, die Sie später aufgeben müssen. Namensfindungen für Unternehmen oder Produkte sind regelmäßig schwer und langwierig, noch ärgerlicher ist es aber, wenn ein erfolgreich eingeführter Name später teuer umbenannt werden muss und so Kunden verunsichert werden und der Markenwert vernichtet wird.
Zudem sind Logos regelmäßig nur gering in der grafischen Ausgestaltung und es wir schwierig dies im Rahmen des Urheberechts zu schützen, Das Markenrecht fragt aber nicht nach der Schöpfungshöhe – hier können Sie auch einfachere Logos schützen. Dies zudem ohne zeitliche Begrenzung, wenn Sie die Marke jeweils verlängern.
Letztlich haben Sie mit einer registrierten Marke auch die Möglichkeit, diese später einfacher zu lizenzieren und so ggfs. Auch im Wege der Lizenz vom aufgebauten Markenwert zu profitieren.